Die zypriotische Stiftungsverwaltung verurteilte den Anschlag auf die albanische Moschee in Limassol
Die zypriotische Stiftungsverwaltung (Evkaf) hat den jüngsten Angriff auf die albanische Moschee in Limassol verurteilt. Unbekannte Vandalen verunstalteten das religiöse Bauwerk mit verschiedenen Inschriften.
In einer schriftlichen Erklärung teilte der Stiftungsfonds mit, dass die Moschee und die Mauern des angrenzenden Gartens durch die Inschriften beschädigt wurden.
Evkaf äußerte sich auch besorgt über die zunehmende Zahl von Angriffen auf muslimische Gebetsstätten in der Republik Zypern in den letzten Jahren.
„Wir respektieren alle Menschen ohne Diskriminierung aufgrund von Sprache, Religion oder Rasse und schützen alle religiösen Artefakte bei unserer Arbeit“, hieß es in der Erklärung.
Die Verwaltung der zypriotischen Stiftungen äußerte außerdem den Wunsch, dass „die häufigen provokativen Angriffe so schnell wie möglich aufhören und die an dem Vorfall Beteiligten von den zuständigen Behörden umgehend ermittelt werden“.
Der genaue Zeitpunkt des Vandalismusaktes wird in dem Bericht nicht genannt.
Die albanische Moschee in Limassol befindet sich an der Ecke der Masjid- und Yıldız-Straße. Es wird angenommen, dass sie im Jahr 1900 an der Stelle einer alten Moschee errichtet wurde. Am 13. Februar 1967 wurde hier das Denkmal für die Märtyrer von Limassol errichtet.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Bürgern werden gefälschte Nachrichten über Bußgelder und Straßenmaut zugesandt
- Der Fahrer, der eine Pistole in einem Lastwagen mitbrachte, zu 10 Monaten Gefängnis in Girne verurteilt
- Fotos von Schülern mit Zigaretten an Schultoren sind Gegenstand eines öffentlichen Skandals geworden
- Auto prallt auf der Autobahn Nikosia — Kyrenia gegen Stahlbarrieren
- Der letzte Teil der Serie „White Kingdom“ wird in Nordzypern gedreht