Schwarze Flagge an einem Strand in Iskele als Protest gegen Berichte über die Wasserqualität
An einem Strand in Iskele wurde eine schwarze Flagge gehisst, um gegen die jüngsten Berichte über die Wasserqualität zu protestieren, in denen behauptet wird, alle Strände des Landes seien sauber.
Diese Initiative wurde von Hasan Sarpten, dem ehemaligen Vorsitzenden des Biologenverbandes der Türkischen Republik, ins Leben gerufen. Mit diesem symbolischen Akt will Sarpten die Öffentlichkeit auf Umweltprobleme an organisierten Badestellen aufmerksam machen und die Behörden zum Handeln zwingen.
„Wir haben unsere schwarze Flagge am Strand von Iskele gehisst, um die Behörden herauszufordern, die die Öffentlichkeit in die Irre führen, indem sie behaupten, dass alle Strände 'sauber' sind, obwohl Abwässer ins Meer fließen“, schrieb Sarpten auf seiner Social-Media-Seite.
Es ist erwähnenswert, dass Mitte August die neuesten Ergebnisse der Wasserqualitätstests für die Strände Nordzyperns veröffentlicht wurden. Die Proben wurden an organisierten Badestellen in vier Regionen entnommen: Dipkarpaz, Bafra, Famagusta und Iskele.
In der Vergangenheit wurden die Ergebnisse der von staatlichen Labors durchgeführten Wassertests häufig sowohl von der Öffentlichkeit als auch von Umweltschützern kritisiert, weil sie den tatsächlichen Zustand des Wassers nicht genau widerspiegeln.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In zwei Ortschaften Zyperns wird der Strom abgeschaltet
- Personen, die Eigentum der Türkischen Zyprioten auf der griechisch-zypriotischen Seite nutzen, werden verhaftet
- In der Türkei wurde eine neue Zeckenart entdeckt
- Die Türkei ist für Russen zu einem der beliebtesten Ziele für Zahnbehandlungen geworden
- „Südzypern nutzt die Eigentumsfrage als politisches Druckmittel“, so die Akademikerin Emete Gözügüzelli.