Cyprus, Nicosia

Die Zentralbank der TTRK veröffentlicht das Wirtschaftsinformationsblatt für das 4. Quartal 2024

13.03.2025 / 14:02
Nachrichtenkategorie

Die Zentralbank der TTRK hat ihr Wirtschaftsinformationsblatt für das 4. Quartal 2024 veröffentlicht und dabei wichtige finanzielle Indikatoren hervorgehoben. Ende Dezember wuchsen die Gesamtvermögen des Bankensektors um 9,04% auf 329,5 Milliarden türkische Lira.

Trotz des anhaltenden Wachstums im Bankensektor weitete sich das Haushaltsdefizit auf 9,6 Milliarden türkische Lira aus. Während Deviseneinlagen zunahmen, zeigten die jährlichen Inflationsraten einen Rückgang.

Für das Haushaltsjahr 2024 beliefen sich die Haushaltseinnahmen auf 75,6 Milliarden türkische Lira, während die Ausgaben 85,2 Milliarden türkische Lira erreichten. Das Haushaltsdefizit, das 2023 nur bei 263 Millionen türkische Lira lag, stieg 2024 auf 9,6 Milliarden türkische Lira.

Der Anteil der inländischen Einnahmen—ohne türkische Finanzhilfe und Kredite—zur Deckung der Haushaltsausgaben betrug 74,1%.

Der Anteil der türkischen Hilfe und Kredite, eine wichtige Finanzierungsquelle zur Reduzierung des Haushaltsdefizits, stieg von 15,9% im Jahr 2023 auf 19,7% im Jahr 2024.

Leistung des Bankensektors

Stand Dezember 2024:

  • Bruttokredite im Bankensektor beliefen sich auf 130,95 Milliarden türkische Lira
  • Gesamtguthaben beliefen sich auf 256,35 Milliarden türkische Lira

Im 4. Quartal 2024 machten Bruttokredite den größten Anteil an den Gesamtvermögen des Sektors mit 39,74%, gefolgt von Bargeld und Barmitteläquivalenten mit 34,98%.

Unter den verschiedenen Kreditarten,

  • Unternehmenskredite belegten den ersten Platz mit insgesamt 88,87 Milliarden türkische Lira
  • Verbraucherkredite belegten den zweiten Platz mit 22,04 Milliarden türkische Lira

Das Eigenkapital des Bankensektors verzeichnete einen Jahresanstieg von 102,15% und erreichte 34,0 Milliarden türkische Lira.

Inflationstrends im 4. Quartal 2024

Im 4. Quartal 2024 wurden die monatlichen Inflationsraten verzeichnet:

  • Oktober3,22%
  • November0,78%
  • Dezember1,10%

Im Vergleich zum gleichen Monat des Jahres 2023 standen die jährlichen Inflationsraten bei:

  • Oktober65,65%
  • November59,88%
  • Dezember53,29%

Höchste Preissteigerungen im Dezember 2024

Die Kategorien mit den höchsten jährlichen Preissteigerungen im Dezember 2024 waren:

  • Bildung99,32%
  • Verschiedene Waren und Dienstleistungen81,36%
  • Bekleidung und Schuhe76,79%
  • Gesundheitsprodukte73,13%

Der Transportsektor verzeichnete hingegen den geringsten jährlichen Preisanstieg mit 24,84%.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →