Shopping-Tourismus in der Türkei wächst, während Medizintourismus zurückgeht
Vor dem Hintergrund der Abwertung der türkischen Lira ist das Interesse am Shopping-Tourismus im Land deutlich gestiegen. Während die Zahl der Einkaufstouristen in den letzten Jahren rückläufig war, änderte sich die Lage im Jahr 2025. Laut türkischen Medien stieg die Zahl dieser Touristen im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 % auf 1,85 Millionen Menschen. Die wirtschaftliche Attraktivität türkischer Waren und Dienstleistungen aufgrund der schwachen Landeswährung war der Hauptgrund für das Wachstum.
Gleichzeitig erlebt der zuvor boomende Medizintourismus einen Rückgang. Grund dafür sind Skandale im Gesundheitswesen und ein daraus resultierendes Gefühl der Unsicherheit, das das Vertrauen ausländischer Patienten in türkische Kliniken erschüttert hat. Experten betonen, dass negative Nachrichten über Vorfälle in medizinischen Einrichtungen die Nachfrage in diesem Bereich stark beeinträchtigt haben.
Die türkische Tourismusbranche setzt nun auf die Stärkung des Images des Landes als attraktives Ziel für Einkaufstourismus und bemüht sich gleichzeitig, das Vertrauen in den medizinischen Sektor wiederherzustellen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Bürgern werden gefälschte Nachrichten über Bußgelder und Straßenmaut zugesandt
- Der Fahrer, der eine Pistole in einem Lastwagen mitbrachte, zu 10 Monaten Gefängnis in Girne verurteilt
- Fotos von Schülern mit Zigaretten an Schultoren sind Gegenstand eines öffentlichen Skandals geworden
- Auto prallt auf der Autobahn Nikosia — Kyrenia gegen Stahlbarrieren
- Der letzte Teil der Serie „White Kingdom“ wird in Nordzypern gedreht