Viehwirtschaftsbauern in Nordzypern erhalten Entschädigung für den Ausbruch der Blauzungenkrankheit
Viehwirtschaftsbauern in Nordzypern haben nach einem Ausbruch der Blauzungenkrankheit, auch bekannt als Katarrhalfieber oder „Blauer Zungen“, die kleine Wiederkäuer betraf, eine finanzielle Entschädigung erhalten. Mehr als 13,5 Millionen türkische Lira wurden an die Betroffenen ausgezahlt.
Gemäß der "Verordnung zur obligatorischen Viehversicherung" des Allgemeinen Landwirtschaftlichen Versicherungsfonds wurden Entschädigungszahlungen für den November 2024 an Bauern geleistet, deren Vieh aufgrund des Ausbruchs Verluste erlitten hat.
Insgesamt wurden 13.530.792 türkische Lira an 371 betroffene Bauern ausgezahlt, wobei die Mittel an die Genossenschaftliche Zentralbank überwiesen wurden.
Der Ausbruch der Blauzungenkrankheit in Nordzypern wurde im November letzten Jahres verzeichnet, wobei 1.255 Fälle unter kleinen Wiederkäuern gemeldet wurden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In zwei Ortschaften Zyperns wird der Strom abgeschaltet
- Personen, die Eigentum der Türkischen Zyprioten auf der griechisch-zypriotischen Seite nutzen, werden verhaftet
- In der Türkei wurde eine neue Zeckenart entdeckt
- Die Türkei ist für Russen zu einem der beliebtesten Ziele für Zahnbehandlungen geworden
- „Südzypern nutzt die Eigentumsfrage als politisches Druckmittel“, so die Akademikerin Emete Gözügüzelli.