Geretteter Flamingo kehrt aus der Türkei zu den Famagusta-Seen zurück: Überwacht per GPS
In Zypern haben Beamte der Naturschutzbehörde einen geschwächten jungen Flamingo gerettet. Nachdem sich der Vogel erholt hatte, wurde ein GPS-Sender angebracht, um seine Bewegungen zu überwachen und seine Reise zu verfolgen.
Nach Angaben lokaler Medien begann die Geschichte des Flamingos in Larnaca. Der abgemagerte Vogel wurde in ein Rehabilitationszentrum für Wildtiere gebracht, wo er von einem privaten Tierarzt medizinisch versorgt wurde, bevor er in der Nähe von Akrotiri freigelassen wurde.
GPS-Daten zeigen nun, dass der wiedergefundene Flamingo in den flachen Seen von Famagusta ruht und frisst, die im nördlichen Teil der Insel an den Mündungen der Flüsse Pedieos und Gialia liegen. Er hatte zuvor Seen im Landesinneren der Türkei besucht, bevor er nach Zypern zurückkehrte.
In den letzten zehn Jahren wurden ähnliche Sender an anderen geretteten Flamingos angebracht. Nach Ansicht der Wissenschaftler sind diese Geräte von entscheidender Bedeutung für die Verfolgung der Vogelwanderung und die Überwachung ihrer Futterplätze.
"Diese Technologie ist ein bedeutender Fortschritt, der den Wissenschaftlern helfen wird, mehr Informationen zu sammeln und diese bemerkenswerten Kreaturen besser zu verstehen", so ein Experte.
Experten weisen auch darauf hin, dass die anhaltende Trockenheit den Zug tausender Vögel zu den Seen Zyperns beeinträchtigt hat. In diesem Jahr wurde die niedrigste Zahl von Ankünften seit Jahrzehnten verzeichnet. Sollte es in diesem Herbst nicht zu ergiebigen Niederschlägen kommen, könnte Zypern in diesem Jahr weniger Flamingos sehen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- KIB-TEK wird morgen Strom für Schuldner abschalten
- Griechenland spendet 40.000 Euro zur Unterstützung des Ausschusses für vermisste Personen auf Zypern
- Der Bau der Yonca Junction-Abfahrt auf der Straße Kyrenia - Nikosia beginnt in der TRNZ
- Im Jahr 2025 beginnt die TRNZ erstmals mit der Impfung gegen HPV