Die Zentralbank der Türkei verkündet Entscheidung zum Zinssatz
Die Zentralbank der Türkei (Türkiye Cumhuriyet Merkez Bankası, TCMB) hat eine Senkung des Leitzinses angekündigt. Nach der Sitzung des geldpolitischen Ausschusses wurde der wöchentliche Repo-Satz von 43 % auf 40,5 % pro Jahr gesenkt, was einer Reduzierung um 250 Basispunkte entspricht.
Gleichzeitig wurden auch andere Sätze gesenkt: der Übernacht-Kurzfristkredit-Satz wurde von 46 % auf 43,5 % reduziert, und der Kreditzinssatz für denselben Zeitraum von 41,5 % auf 39 %.
Kontext und Beweggründe
Nach Einschätzung der Zentralbank verlangsamte sich die Kerninflation im August. Die Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal schneller als erwartet, doch die inländische Endnachfrage bleibt gedämpft.
Die neuesten Daten deuten darauf hin, dass die Nachfragebedingungen eine Senkung der Inflation ermöglichen. Dennoch üben Lebensmittel und Dienstleistungen mit hoher „Inflations-Trägheit“ weiterhin Preisdruck aus.
Inflationserwartungen, Preisbildungsmechanismen und das externe wirtschaftliche Umfeld bleiben Risikofaktoren, die den Desinflationsprozess verlangsamen können.
[[adsense-article]]
Bedingungen und weitere Maßnahmen
Die Aufsichtsbehörde betonte, dass die Politik bis zur Erreichung einer nachhaltigen Preisstabilität restriktiv bleiben wird. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Auswirkungen auf die Inlandsnachfrage, den Wechselkurs sowie die Erwartungen von Unternehmen und Verbrauchern.
Die Zentralbank beabsichtigt, die Liquiditätssteuerung aktiv zu nutzen und bei Bedarf zusätzliche makroprudenzielle Maßnahmen zu ergreifen. Entscheidungen zu den Zinssätzen werden unter Berücksichtigung der tatsächlichen Inflation, ihrer Kernentwicklung und der Zwischenziele getroffen.
Weicht die Inflation erheblich von den Prognosen ab, kann eine Verschärfung der Geldpolitik erfolgen.
Mögliche Auswirkungen und Erwartungen
Die Märkte hatten eine Senkung des Leitzinses um rund 300 Basispunkte erwartet, tatsächlich betrug die Reduzierung jedoch 250.
Diese Entscheidung kann die wirtschaftliche Aktivität durch günstigere Kredite ankurbeln, jedoch bleibt das Risiko eines steigenden Inflationsdrucks bestehen. Die Entwicklung des Wechselkurses und der Weltwirtschaft wird eine entscheidende Rolle für den weiteren Verlauf der Situation spielen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Bürgern werden gefälschte Nachrichten über Bußgelder und Straßenmaut zugesandt
- Der Fahrer, der eine Pistole in einem Lastwagen mitbrachte, zu 10 Monaten Gefängnis in Girne verurteilt
- Fotos von Schülern mit Zigaretten an Schultoren sind Gegenstand eines öffentlichen Skandals geworden
- Auto prallt auf der Autobahn Nikosia — Kyrenia gegen Stahlbarrieren
- Der letzte Teil der Serie „White Kingdom“ wird in Nordzypern gedreht