Türkei schickt 20.000 Lebensmittelpakete für Ramadan: TRNC erhält vier Tausend Pakete
Die Generaldirektion für Stiftungen des türkischen Ministeriums für Kultur und Tourismus hat Lebensmittelpakete in mehrere Länder verschickt. Die Produkte sollen während des Ramadan an Bedürftige verteilt werden.
Insgesamt wurden 20.000 Lebensmittelpakete in die Türkische Republik Nordzypern, Bosnien und Herzegowina, die Republik Kosovo, die Republik Nordmazedonien und Montenegro geschickt.
In der Erklärung der Generaldirektion wird betont, dass der Ramadan ein Monat der Zusammenarbeit ist.
"Als Zeichen des Engagements, der gegenseitigen Hilfe und der Solidarität wurden zwanzigtausend Lebensmittelpakete an bedürftige Familien in den Ländern unserer Vorfahren verschickt", heißt es in der Erklärung.
Die Lebensmittelpakete enthalten Mehl, Tomatenmark, Sonnenblumenöl, Bohnen, Nudeln, rote Linsen, Nudeln, Reis und Tahini Halva. Auch haltbare Produkte wie Rosinen und Datteln sind in den Paketen enthalten.
Es wird darauf hingewiesen, dass viertausend Pakete in die Türkische Republik Nordzypern und die Republik Nordmazedonien geschickt wurden, fünftausend Pakete gehen nach Bosnien und Herzegowina und in die Republik Kosovo, und zweitausend Pakete wurden nach Montenegro geschickt.
"Ich hoffe, dass die Lebensmittelpakete unsere bedürftigen Brüder und Schwestern ohne Probleme erreichen werden. Ich möchte noch einmal betonen, dass wir auch weiterhin allen unterdrückten Regionen so weit wie möglich unsere Hilfe anbieten werden. Als Generaldirektion der Stiftungen des Ministeriums für Kultur und Tourismus der Republik Türkei zeigen wir, dass wir unsere Brüder und Schwestern in den Ländern, in denen Spuren der türkisch-islamischen Zivilisation zu finden sind, nicht vergessen", sagte Sinan Aksu, der Generaldirektor der Stiftungen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Bürgern werden gefälschte Nachrichten über Bußgelder und Straßenmaut zugesandt
- Der Fahrer, der eine Pistole in einem Lastwagen mitbrachte, zu 10 Monaten Gefängnis in Girne verurteilt
- Fotos von Schülern mit Zigaretten an Schultoren sind Gegenstand eines öffentlichen Skandals geworden
- Auto prallt auf der Autobahn Nikosia — Kyrenia gegen Stahlbarrieren
- Der letzte Teil der Serie „White Kingdom“ wird in Nordzypern gedreht