Initiative zur Bekämpfung des Kiefernborkenkäfers in İskele gestartet
Die Gemeinde İskele hat eine biologische Kampagne zur Bekämpfung des Kiefernborkenkäfers (Kreuzkäfer) gestartet. Die Behandlung, die gestern begonnen hat, wird İskele und 21 nahegelegene Dörfer abdecken.
Jedes Jahr ergreift die Gemeinde Präventivmaßnahmen gegen den Kiefernborkenkäfer in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Taşkent und der İskele Küsten- und Umweltschutzinitiative.
Biologische Sprühungen werden in Gebieten mit dichter Vegetation durchgeführt, wo mechanische Kontrollmethoden weniger effektiv sind. An Orten wie Schulen, wo Kiefern weniger häufig vorkommen, werden stattdessen mechanische Behandlungen angewendet.
Laut der Erklärung der Gemeinde werden in der Kampagne 100% biologische Produkte verwendet, die sowohl für Menschen als auch für Tiere vollkommen sicher sind. Die Behandlungsmaßnahmen sollen bis Ende des Monats abgeschlossen sein.
Für weitere Informationen zu Maßnahmen zur Bekämpfung des Kiefernborkenkäfers werden die Bewohner aufgefordert, sich unter 0548 810 11 02 an die Gemeinde zu wenden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In zwei Ortschaften Zyperns wird der Strom abgeschaltet
- Personen, die Eigentum der Türkischen Zyprioten auf der griechisch-zypriotischen Seite nutzen, werden verhaftet
- In der Türkei wurde eine neue Zeckenart entdeckt
- Die Türkei ist für Russen zu einem der beliebtesten Ziele für Zahnbehandlungen geworden
- „Südzypern nutzt die Eigentumsfrage als politisches Druckmittel“, so die Akademikerin Emete Gözügüzelli.