In Istanbul wurde das Tourismusentwicklungsprogramm „Insel Zypern“ gestartet
In Istanbul fand die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Insel Zypern“ („Ada Kıbrıs“) statt, das zur Entwicklung des Tourismus in der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) umgesetzt wird.
An der Veranstaltung nahmen der Präsident der TRNZ Ersin Tatar, der Vizepräsident der Republik Türkei Cevdet Yılmaz, Premierminister Ünal Üstel, der Minister für Tourismus, Kultur, Jugend und Umwelt Fikri Ataoğlu sowie der türkische Kultur- und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy teil.
Der Vizepräsident der Republik Türkei, Cevdet Yılmaz, erklärte bei der Zeremonie, dass „zwischen der TRNZ und der Türkei eine Einheit von Herzen und Schicksalen besteht, die über historische Verbindungen hinausgeht“, und dass Nordzypern mit seiner Natur, Kultur und seinen Menschen eine einzigartige Struktur besitzt.
Im Rahmen der Kampagne wurde ein Werbefilm erstellt, der historische Bauwerke, einzigartige Landschaften und traditionelle Geschmäcker Nordzyperns zeigt.
• „Von der Burg von Kyrenia bis zur antiken Stadt Salamis, vom Großen Gasthaus bis zu den engen Gassen von Lefkoşa, vom Hafen von Famagusta bis zu den Zitrushainen – die Insel bietet Geschichte, Natur und Kultur in einem Gesamtbild“, sagte Cevdet Yılmaz.
Er erinnerte auch daran, dass die Türkei im vergangenen Jahr über 62 Millionen Touristen begrüßte, Einnahmen von mehr als 61 Milliarden Dollar erzielte und damit das viertgrößte Reiseziel der Welt wurde.
• „Der allgemeine Tourismusplan der TRNZ und die Kampagne ‚Insel Zypern‘ sind konkrete Indikatoren und Schritte unserer gemeinsamen Vision in diese Richtung“, fügte der Vizepräsident hinzu.
Dem Politiker zufolge dient der allgemeine Plan vielen Zwecken, nicht nur im Tourismusbereich, sondern auch im Schutz des kulturellen Erbes, der Etablierung von Prinzipien nachhaltiger Entwicklung und der Erhöhung der Gesamtbeschäftigung.
Die Türkei unterstützte diesen Prozess mit der Bereitstellung von 122 Millionen Lira. Die Mittel wurden für Projekte wie die Sanierung der Mauern von Famagusta, die Restaurierung der Burg von Kyrenia, die Wiederherstellung der antiken Stadt Salamis sowie die Entwicklung von Museen und archäologischen Stätten verwendet.
Dank der im Rahmen des Projekts in den vergangenen Jahren bereitgestellten Fördermittel für die Tourismusentwicklung wurden viele Bauwerke in den Tourismussektor eingebunden, alternative Tourismusformen gefördert und ein Beitrag zur regionalen Entwicklung geleistet.
• „Es ist sehr erfreulich, dass die Türkische Republik Nordzypern in einen geplanten, effektiven und nachhaltigen Tourismusentwicklungsprozess eingetreten ist“, betonte der Politiker.
Er erinnerte daran, dass die Türkei die TRNZ weiterhin unterstützt, und lud Bürger, die Nordzypern noch nicht besucht haben, ein, „diese Schönheiten zu sehen – sei es mit dem Flugzeug oder mit der Fähre“.
Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass Turkish Airlines bald die Transportmöglichkeiten zur TRNZ einfacher und kostengünstiger gestalten will.
Die Kampagne zur Tourismusentwicklung „Insel Zypern“ wird vom Ministerium für Tourismus, Kultur, Jugend und Umwelt sowie vom Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik Türkei durchgeführt. Sie zielt darauf ab, kulturelle Werte, Traditionen und das Inselleben zu fördern. Die Projektpräsentation fand im vergangenen Jahr statt. Im touristischen Profil der Insel wird Wert auf saisonale Besonderheiten der Gastronomie und kulturelle Sehenswürdigkeiten der TRNZ gelegt.