In der TRNZ wurde das Projekt „Umweltbeobachter“ gestartet
Das Technische Komitee für Umweltfragen der TRNZ hat den Start des Projekts „Umweltbeobachter“ bekannt gegeben. Im Rahmen von zwei Seminaren werden Experten für Naturschutz die dringendsten ökologischen Probleme der heutigen Welt diskutieren.
Laut einem Beitrag auf der Social-Media-Seite des Tashkent-Naturparks stehen die Klimakrise und die Bedrohung der biologischen Vielfalt im Mittelpunkt.
Das erste Seminar mit dem Titel „Klimakrise: Wie sie unseren Alltag beeinflusst“ findet am 25. April von 14:30 bis 17:30 im Ledra Palace Hotel (Nikosia) mit Unterstützung der Organisation Terra Cypria statt.
Das zweite Seminar — „Bedrohungen für die Biodiversität: Herausforderungen und Strategien“ — findet am 26. April von 15:00 bis 18:00 im Haus der Zusammenarbeit (Nikosia) mit Unterstützung des Tashkent-Naturparks statt.
Die Teilnehmer lernen, wie man Umweltbedrohungen erkennt und das öffentliche Bewusstsein dafür schärft.
Die Seminare werden vom Technischen Komitee für Umweltfragen im Rahmen des Projekts „Verteidiger der Umwelt“ organisiert, das von der EU finanziert und vom UNDP in Zusammenarbeit mit OSASG-Cyprus durchgeführt wird.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist unter diesem Link möglich.