Zyperns Flughäfen in höchster Alarmbereitschaft wegen der steigenden Zahl von Flügen aus dem Nahen Osten
Die Behörden in Zypern sowie die Flughäfen in Larnaca und Paphos sind aufgrund der eskalierenden militärischen Situation in Israel, Libanon, Syrien und Iran in höchster Alarmbereitschaft.
Lokalen Medienberichten zufolge sind nach den Warnungen Israels vor möglichen Angriffen auf Beirut und Teheran alle zuständigen Stellen darauf vorbereitet, den Sonderplan "Estia" umzusetzen, der sich auf den großen Zustrom von Flugzeugen und Passagieren bezieht.
Als Reaktion auf die Absicht zahlreicher europäischer und internationaler Fluggesellschaften, ihre Flüge auszusetzen oder ihre Flotten zu verlagern, hat Hermes Airports gegenüber AlphaNews.Live bestätigt, dass sie in erhöhter Bereitschaft bleiben, um allen Anforderungen gerecht zu werden.
Früheren Berichten zufolge wurden zwei Lufthansa-Flüge, die nach Tel Aviv unterwegs waren, zum Flughafen Larnaca umgeleitet.
Quellen zufolge waren beide Flüge für einen Besatzungswechsel vorgesehen. Es handelte sich um Flüge von Frankfurt nach Larnaca nach Tel Aviv und von München nach Larnaca nach Tel Aviv. Der erste Flug wurde wie geplant durchgeführt, während der zweite "aus Sicherheitsgründen" nach Deutschland zurückkehrte.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Auf Zypern werden stärkere Winde und eine spürbare Abkühlung erwartet
- Brand im Gebiet Paliometocho auf Zypern unter Kontrolle gebracht
- Gesundheitsministerium ruft zu vorsichtigem Gebrauch von rezeptfreien Medikamenten auf
- Protest an einem Gymnasium in Larnaca wegen Stromausfällen und entfernten Ventilatoren
- In Larnaca eröffnet ab dem 18. September eine neue Notaufnahme im Allgemeinen Krankenhaus