Zypern und Griechenland verstärken den Kampf gegen Geldwäsche
Die Republik Zypern und Griechenland haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, das den Informationsaustausch in Fragen der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vorsieht.
Das Dokument zielt auf eine Verschärfung der strafrechtlichen Verfolgung von Geldwäsche und damit verbundenen Straftaten sowie auf die Einfrierung oder Beschlagnahmung illegaler Einnahmen ab.
Der Abschluss des Abkommens zeugt von einer effektiven Zusammenarbeit zwischen der zyprischen Einheit zur Bekämpfung der Geldwäsche und Finanzaufklärung (Mokas) und der griechischen Finanzermittlungseinheit (FIU).
• Das Memorandum of Understanding markiert den Beginn neuer Kooperationsmöglichkeiten zwischen den beiden Einheiten, wie etwa die Durchführung gemeinsamer strategischer Risikoanalysen zur Geldwäsche, mit denen Zypern und Griechenland konfrontiert sind, der Austausch von Best Practices und Know-how sowie die Organisation gemeinsamer Schulungsveranstaltungen. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist entscheidend für die Erreichung dieser Ziele, heißt es in der Erklärung.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Auf Zypern werden stärkere Winde und eine spürbare Abkühlung erwartet
- Brand im Gebiet Paliometocho auf Zypern unter Kontrolle gebracht
- Gesundheitsministerium ruft zu vorsichtigem Gebrauch von rezeptfreien Medikamenten auf
- Protest an einem Gymnasium in Larnaca wegen Stromausfällen und entfernten Ventilatoren
- In Larnaca eröffnet ab dem 18. September eine neue Notaufnahme im Allgemeinen Krankenhaus