Die zypriotische Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche auf WhatsApp
Die Polizei der Republik Zypern hat eine Warnung vor einer neuen Betrugsmasche auf WhatsApp herausgegeben. Diesmal geben sich die Betrüger als Bürgerwehr und Polizeibeamte aus.
Berichten zufolge nutzen die Betrüger WhatsApp, um ahnungslose Personen zu Videoanrufen einzuladen und sich als Vertreter der Polizei auszugeben. Diese Gespräche werden in der Regel auf Englisch geführt. Während dieser Gespräche fragen die betrügerischen Beamten die Opfer nach persönlichen und Bankdaten, wie z. B. Personalausweisen und Debit- oder Kreditkartendetails.
Die Polizei weist darauf hin, dass alle Anrufe dieser Art betrügerisch sind und in keinem Zusammenhang mit den Strafverfolgungsbehörden stehen.
Die Bürger werden dringend gebeten, besonders wachsam zu sein und nicht auf Anrufe oder Anweisungen dieser Betrüger zu reagieren. Geben Sie unter keinen Umständen Codes weiter, die Sie auf Ihrem Mobiltelefon erhalten haben.
Wenn Sie während eines Gesprächs mit Betrügern Bankdaten preisgeben, müssen Sie unbedingt sofort Ihre Bank benachrichtigen, um eine unbefugte Verwendung Ihrer Daten zu verhindern.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Auf Zypern werden stärkere Winde und eine spürbare Abkühlung erwartet
- Brand im Gebiet Paliometocho auf Zypern unter Kontrolle gebracht
- Gesundheitsministerium ruft zu vorsichtigem Gebrauch von rezeptfreien Medikamenten auf
- Protest an einem Gymnasium in Larnaca wegen Stromausfällen und entfernten Ventilatoren
- In Larnaca eröffnet ab dem 18. September eine neue Notaufnahme im Allgemeinen Krankenhaus