Die zyprische Polizei erhält 46 neue Streifenwagen
Die Polizeiflotte der Republik Zypern wird demnächst durch neue Polizeifahrzeuge und mobile Kommandoposten verstärkt.
Die Strafverfolgungsbehörden erhalten 46 Streifenwagen mit Heckklappe und zwei Fahrzeuge, die speziell für die Funktion eines mobilen Kommandopostens entwickelt wurden.
Nach Angaben des Pressedienstes der Polizei sind die Streifenwagen vollständig mit moderner technischer Ausrüstung ausgestattet, die den Bedürfnissen der Polizeibeamten gerecht wird. Neben der Grundausstattung (Licht, Sirene, Lautsprecher und Projektor) sind die neuen Streifenwagen mit einem Geschwindigkeitsradar, einem automatischen Kennzeichenerkennungssystem (ANPR), einem System zur Standortbestimmung von Polizeifahrzeugen, einem drahtlosen Tetra-Kommunikationssystem und einem GPS-Navigationssystem ausgestattet.
Zwei speziell konfigurierte Fahrzeuge sind mit allen technischen Einrichtungen ausgestattet, die es ermöglichen, sie als Kommandoposten in der Nähe der Einsatzorte der Polizei einzusetzen. Sie sind mit Stromerzeugungsanlagen, Telekommunikationsmanagement und Audio- und Videoempfang aus dem Einsatzgebiet der Polizei ausgestattet. Darüber hinaus verfügen sie über Räume für Besprechungen und Zeugenaussagen.
Die neuen Fahrzeuge wurden gestern von Polizeichef Stelios Papateodorou in Augenschein genommen, der sich über ihre Eigenschaften und Fähigkeiten informierte.
Die Fahrzeuge werden unverzüglich an die Polizeidienststellen der Provinzen übergeben, um deren Servicebedarf zu decken. Ein mobiler Kommandoposten wird für den Bedarf der Polizeidienststellen in Limassol und Paphos bestimmt sein, der zweite für den Bedarf der Polizeidienststellen in Larnaca und Famagusta.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In der TRNZ wird eine Göttliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Propheten Elias gefeiert
- Warnung auf Zypern vor Beginn der Waldbrandsaison
- Drei Personen wegen Angriffs auf „Omonia“-Fanclub in Nikosia festgenommen
- Mann, der aus Israel ankam, wird nach Festnahme am Flughafen Larnaka nach Russland ausgeliefert
- Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs führt vom 24. bis 31. Mai Gespräche auf Zypern