Dreiertreffen zur Zypernfrage könnte für Oktober anberaumt werden
Im Anschluss an den UN-Gipfel in New York könnte im Oktober ein Dreiertreffen zur Zypernfrage abgehalten werden. Die Behörden der Türkischen Republik Nordzypern (TRNC) drängen auf ein 4+1-Verhandlungsformat.
Griechischen Medien zufolge, die sich auf diplomatische Quellen berufen, wird der genaue Termin für das Dreiertreffen, an dem der UN-Generalsekretär und die Führer beider Volksgruppen auf der Insel teilnehmen würden, nach getrennten Treffen zwischen António Guterres, Präsident Nikos Christodoulides und dem türkisch-zyprischen Führer Ersin Tatar am Rande des UN-Gipfels in New York festgelegt.
Die 79. Sitzung der UN-Generalversammlung beginnt am 10. September in New York. Die jährlichen Debatten finden vom 24. bis 28. September und erneut am 30. September statt.
Es wird erwartet, dass der Präsident der Republik Zypern am Morgen des 25. September eine Rede vor der Generalversammlung halten wird.
In der Zwischenzeit bestätigte der Außenminister der Türkischen Republik Zypern, Tahsin Ertuğruloğlu, dass eine Delegation aus Nordzypern am UN-Gipfel in New York Ende des Monats teilnehmen wird.
Er betonte jedoch, dass ein Dreiertreffen während des Gipfels „nicht auf der Tagesordnung“ stehe.
„Ich kann Behauptungen, dass die griechisch-zypriotische Seite Pläne für ein Dreiertreffen akzeptiert hat, entschieden zurückweisen. Bestenfalls ist ein Treffen im 4+1-Format möglich“, erklärte der Minister.
Dieses Format würde neben den Führern der beiden Gemeinschaften und dem UN-Generalsekretär auch Vertreter der Regierungen Griechenlands und der Türkei umfassen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In der TRNZ wird eine Göttliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Propheten Elias gefeiert
- Warnung auf Zypern vor Beginn der Waldbrandsaison
- Drei Personen wegen Angriffs auf „Omonia“-Fanclub in Nikosia festgenommen
- Mann, der aus Israel ankam, wird nach Festnahme am Flughafen Larnaka nach Russland ausgeliefert
- Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs führt vom 24. bis 31. Mai Gespräche auf Zypern