Freiheitsdenkmal in Nikosia enthüllt
Am vergangenen Wochenende wurde in Nikosia das Freiheitsdenkmal offiziell enthüllt – ein Moment, der längst überfällig war, da die Eröffnung ursprünglich vor über fünfzig Jahren geplant war. Die Zeremonie fand am Sonntag, den 30. März, zur Erinnerung an den 70. Jahrestag des Beginns des EOKA-Befreiungskampfes statt.
Das Denkmal, das vor 52 Jahren innerhalb der Mauern von Nikosia nur wenige Meter von der Erzbischofskirche entfernt errichtet wurde, wurde von Präsident Nikos Christodoulides und Erzbischof Georgios von Zypern enthüllt.
In seiner Rede betonte Präsident Christodoulides, dass dieses Jahr zwei bedeutende Jubiläen gefeiert werden: das 70-jährige Bestehen des EOKA-Kampfes und das 65-jährige Bestehen der Unabhängigkeit Zyperns. Er bezeichnete diese Ereignisse als „entscheidende Momente in der modernen Geschichte des Landes“ und hob ihre Bedeutung für den Freiheits-, Demokratie-, Gerechtigkeits- und Fortschrittsstreben des Landes hervor. Erzbischof Georgios sprach ebenfalls über die Bedeutung des Denkmals zur Bewahrung der Erinnerung an die Nationalhelden Zyperns und ihre Opfer.
Die Enthüllung des Denkmals war ursprünglich für das Jahr 1974 unter Präsident Makarios geplant, wurde jedoch durch den Putsch der griechischen Junta und die darauffolgende türkische Invasion verzögert.
Das Freiheitsdenkmal wurde vom Bildhauer Ioannis Notaras entworfen, während das architektonische Projekt von Pefkios Georgiadis geleitet wurde, der später Bildungsminister Zyperns wurde.
Die offizielle Zeremonie wurde von der Heiligen Erzbischofskirche von Zypern in Zusammenarbeit mit dem Historischen Erinnerungsausschuss des EOKA-Kampfes, der EOKA-Kämpfervereinigung, der EOKA-Befreiungskampf-Stiftung, der Gemeinde Nikosia und der Bezirksverwaltung von Nikosia organisiert.