In Paphos wurde ein Konzept zur Entwicklung des Hochzeitstourismus entwickelt
Die Regionale Gesellschaft für Tourismusentwicklung und -förderung von Paphos (ETAP) und Interessenvertreter planen die Entwicklung des Hochzeitstourismus in der Region.
Bei einem Treffen, an dem Vertreter der Gemeinden Paphos, Geroskipou und Peyia sowie der Hoteliervereinigung und der Reisebürovereinigung von Paphos teilnahmen, wurde über die Anwerbung von mehr Touristen für Hochzeitsfeiern diskutiert.
Die Bemühungen der Marktteilnehmer werden sich darauf konzentrieren, verschiedene Initiativen zur Entwicklung des Hochzeitstourismus zu koordinieren, einschließlich der Teilnahme an Fachmessen, vor allem im Vereinigten Königreich und in Schwellenländern.
Darüber hinaus erörterten die Teilnehmer des Treffens die Umsetzung von Strategien für die Öffentlichkeitsarbeit, wie etwa die Zusammenarbeit mit Influencern und bekannten Bloggern. Außerdem sind Reisen für Hochzeitsorganisatoren aus bestehenden und neuen Märkten wie Polen, Libanon und Frankreich geplant.
Während des Treffens wurden Pläne für die Modernisierung von Hochzeitslocations und den Einsatz digitaler Technologien zur effektiven Förderung des Hochzeitstourismus skizziert.
Darüber hinaus wurden Fragen der Piraterie in der Hochzeitstourismusbranche und die Erhebung überhöhter Gebühren für die Nutzung archäologischer Stätten erörtert.
Mit Blick auf die Zukunft beschloss die Gruppe, ihre Mitgliederzahl bei der nächsten Sitzung im März zu erweitern und weitere Hotelbesitzer und Fachleute aus dem Privatsektor aufzunehmen, die aktiv an der Förderung des Hochzeitstourismus beteiligt sind.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In der TRNZ wird eine Göttliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Propheten Elias gefeiert
- Warnung auf Zypern vor Beginn der Waldbrandsaison
- Drei Personen wegen Angriffs auf „Omonia“-Fanclub in Nikosia festgenommen
- Mann, der aus Israel ankam, wird nach Festnahme am Flughafen Larnaka nach Russland ausgeliefert
- Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs führt vom 24. bis 31. Mai Gespräche auf Zypern