In der Karwoche besuchen die Zyprioten häufiger die Supermärkte, kaufen aber weniger Artikel
In den letzten Tagen der Karwoche hat die Zahl der Supermarktbesuche in Zypern stark zugenommen. Die Käufer konzentrierten sich vor allem auf den Kauf von Lebensmitteln und wichtigen Dingen für den Ostertisch, während sie weniger Kleidung und Schuhe kauften.
Laut Stefanos Kurssaris, dem Vorsitzenden des Verbandes der kleinen Einzelhändler, haben die wirtschaftlichen Zwänge die Verbraucher dazu veranlasst, lebensnotwendigen Gütern den Vorrang zu geben und oft auf „kleine Luxusartikel“ zu verzichten.
„Im Vergleich zur letztjährigen Osterzeit ist die Aktivität der Supermärkte auf dem gleichen Niveau geblieben“, so der Gewerkschaftsvorsitzende.
Fachleute weisen darauf hin, dass nach den Feiertagen mit einem Rückgang der Einkaufsaktivitäten in den Supermärkten zu rechnen ist.
Zuvor wurde berichtet, dass sich während der Osterfeiertage in Zypern die Besuche in Vergnügungslokalen und Restaurants halbiert haben. Die Mehrheit der Zyprioten zog es vor, Ostern zu Hause zu feiern.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Bei EAC wurde gefordert, die Stromtarife noch stärker zu erhöhen
- Personen, die Eigentum der Türkischen Zyprioten auf der griechisch-zypriotischen Seite nutzen, werden verhaftet
- Trumps Handelskrieg wirkt sich negativ auf den Export Zyperns aus
- Entschädigungsplan für Opfer der Finanzkrise 2013 genehmigt