Zyprische Behörden genehmigen Plan zur Installation von Überwachungskameras in Schulen
Die Beauftragte für den Schutz personenbezogener Daten der Republik Zypern, Irene Loizidou Nikolaidou, hat einen Plan zur Installation von Überwachungskameras in Schulen genehmigt. Der Plan wurde vom Bildungsministerium mit dem Ziel vorgelegt, Gewalt und Fehlverhalten zu bekämpfen.
Nach Prüfung des Vorschlags stimmte sie der Installation der Kameras unter bestimmten Bedingungen zu. Dazu gehören die Installation von Videokameras an den Haupteingängen und -ausgängen der Schulen sowie in deren Umgebung, die Aufzeichnung nur auf dem Schulgelände und der Betrieb der Kameras nur, wenn die Schulen geschlossen sind.
Außerdem müssen die Schulen Warnschilder anbringen, damit diejenigen, die aufgezeichnet werden könnten, sich dessen bewusst sind, die Videoaufnahmen dürfen nicht länger als 72 Stunden aufbewahrt werden, und der Zugang zu den Aufnahmen muss "streng begrenzt" sein.
Im Rahmen des Pilotprogramms werden die Kameras zunächst in 10 Schulen installiert.
Die Installation von Überwachungskameras wird von der Einstellung von Nachtwächtern begleitet, die während der Osterferien, die am 27. April beginnen, in den Schulen vor Vandalismus und unbefugtem Betreten schützen sollen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In der TRNZ wird eine Göttliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Propheten Elias gefeiert
- Warnung auf Zypern vor Beginn der Waldbrandsaison
- Drei Personen wegen Angriffs auf „Omonia“-Fanclub in Nikosia festgenommen
- Mann, der aus Israel ankam, wird nach Festnahme am Flughafen Larnaka nach Russland ausgeliefert
- Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs führt vom 24. bis 31. Mai Gespräche auf Zypern