Die Behörden Zyperns führen eine Pflichtidentifikation für alle Prepaid-SIM-Kartenbesitzer ein
Die Behörden Zyperns führen eine Pflichtidentifikation für alle Inhaber von Prepaid-SIM-Karten (einschließlich eSIMs) ein. Bis zum 10. November müssen Nutzer ihre Identität bestätigen, um weiterhin Telekommunikationsdienste nutzen zu können. Diese Regel gilt sowohl für aktive als auch für seit Langem nicht genutzte SIM-Karten — andernfalls werden sie automatisch deaktiviert und können nicht mehr für Anrufe, SMS oder Internet verwendet werden.
Die Identifikation ist kostenlos, erfordert keine Nummernänderung und ist online oder in den Filialen der Anbieter möglich. Wird die Karte von einer minderjährigen Person genutzt, müssen die Daten von einem Erwachsenen bereitgestellt werden. Die Regelung betrifft auch Geräte mit SIM-Karten — wie Alarmanlagen, Drohnen und GPS-Tracker.
Damit schließt sich Zypern anderen Ländern an, in denen anonyme SIM-Karten verboten sind. In Griechenland und der Türkei zum Beispiel ist der Kauf oder die Nutzung solcher Karten bereits nur mit offizieller Registrierung möglich. Welche Auswirkungen die neuen Regeln auf internationale eSIMs haben werden, ist derzeit unklar.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Auf Zypern werden stärkere Winde und eine spürbare Abkühlung erwartet
- Brand im Gebiet Paliometocho auf Zypern unter Kontrolle gebracht
- Gesundheitsministerium ruft zu vorsichtigem Gebrauch von rezeptfreien Medikamenten auf
- Protest an einem Gymnasium in Larnaca wegen Stromausfällen und entfernten Ventilatoren
- In Larnaca eröffnet ab dem 18. September eine neue Notaufnahme im Allgemeinen Krankenhaus