Zu früh, um Schlussfolgerungen zu ziehen: Johannisbroternte in Zypern geht weiter
Andreas Grigoriou, Generaldirektor des Landwirtschaftsministeriums, hat bekannt gegeben, dass die Johannisbrot-Ernte in Zypern derzeit im Gange ist. Es ist noch zu früh, um das diesjährige Produktionsniveau zu bestimmen.
In einem Interview mit der Cyprus News Agency (CNA) erklärte Grigoriou, dass ein im vergangenen Jahr erlassenes Dekret den 15. August als Starttermin für die Ernte und Lagerung von Johannisbrotschoten festlegt, da die Schoten zu diesem Zeitpunkt in der Regel vollständig reif sind.
Er schloss jedoch nicht aus, dass die ungewöhnliche Hitze in diesem Jahr dazu geführt haben könnte, dass die Schoten früher als erwartet reif wurden.
„Wenn Johannisbrotschoten geerntet werden, während sie noch nicht reif sind, können sie über den Winter verderben, so dass sie sowohl für den menschlichen Verzehr als auch für die Tierfütterung ungeeignet sind“, so der Minister.
Da die Ernte noch nicht abgeschlossen ist, ist eine umfassende Bewertung des Gesamtertrags noch nicht möglich.
„Eine genauere Bewertung wird Ende September vorliegen, wenn die Ernte abgeschlossen ist“, so Grigoriou.
Es ist erwähnenswert, dass vor zwei Jahren eine Rekordernte von Johannisbrot erzielt wurde. In diesem Jahr könnte der Ertrag aufgrund der schweren Trockenheit geringer ausfallen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Bei EAC wurde gefordert, die Stromtarife noch stärker zu erhöhen
- Personen, die Eigentum der Türkischen Zyprioten auf der griechisch-zypriotischen Seite nutzen, werden verhaftet
- Trumps Handelskrieg wirkt sich negativ auf den Export Zyperns aus
- Entschädigungsplan für Opfer der Finanzkrise 2013 genehmigt