Mehr als 5.000 Menschen in Zypern in den letzten zehn Jahren auf HIV getestet
Im Vorfeld des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember veröffentlichte Cyprus Checkpoint, eine Initiative zur Bekämpfung von HIV/AIDS, detaillierte Statistiken über ihre Testbemühungen auf der Insel. In den letzten zehn Jahren wurden insgesamt 5.282 Personen in Zypern auf HIV getestet.

Von 2015 bis August 2024 wurden 3.971 Personen auf Syphilis getestet. Während dieser Zeit unterstützte die Organisation auch 57 Menschen, die mit HIV leben, dabei, Zugang zu staatlich finanzierten Gesundheitsdiensten zu erhalten. Darüber hinaus wurden mehr als 50.000 Kondome verteilt, um die Präventionsbemühungen zu unterstützen.
Cyprus Checkpoint dient als umfassender Dienst zur Verhinderung der Verbreitung von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs). Die Initiative verpflichtet sich voll und ganz, die UNAIDS-Ziele 95-95-95 zu erreichen.
Diese globalen Ziele zielen darauf ab, sicherzustellen, dass:
- 95% der Menschen, die mit HIV leben, ihren Status kennen,
- 95% derjenigen, die ihren Status kennen, eine Behandlung erhalten und
- 95% derjenigen, die in Behandlung sind, eine virale Suppression erreichen.
„Die drei UNAIDS-Ziele laufen letztlich auf ein einziges Ziel hinaus: die Reduzierung neuer HIV-Infektionen. Ohne das erste Ziel zu erreichen—sicherzustellen, dass mindestens 95% der Menschen, die mit HIV leben, ihren Status kennen—können wir die zweiten und dritten Ziele nicht erreichen. Diese beinhalten den Zugang zu antiretroviraler Therapie, das Erreichen von undetectable viral loads und das Verhindern der Übertragung des Virus,“ betonte die Organisation.
In der Erklärung wurde auch unterstrichen, dass gemeinschaftsgeleitete Präventions-Screening-Programme die wichtigsten Instrumente für die Erreichung des ersten UNAIDS-Ziels sind.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Auf Zypern werden stärkere Winde und eine spürbare Abkühlung erwartet
- Brand im Gebiet Paliometocho auf Zypern unter Kontrolle gebracht
- Gesundheitsministerium ruft zu vorsichtigem Gebrauch von rezeptfreien Medikamenten auf
- Protest an einem Gymnasium in Larnaca wegen Stromausfällen und entfernten Ventilatoren
- In Larnaca eröffnet ab dem 18. September eine neue Notaufnahme im Allgemeinen Krankenhaus