Während der Osterfeiertage wurden auf Zypern mehr als viertausend Böller beschlagnahmt
Im Rahmen von Kontrollen, die während der Osterfeiertage auf der gesamten Insel Zypern durchgeführt wurden, beschlagnahmte die Polizei mehr als viertausend Böller. In den letzten zwei Wochen wurden 18 Festnahmen vorgenommen.
Laut einem Sprecher des Kommunikationsbüros der Polizei führte die Polizei im Zeitraum vom 7. bis 21. April 2334 Kontrollen in Parks, auf Kirchenarealen und in anderen öffentlichen Bereichen durch, die von Jugendlichen besucht werden, und überprüfte 1120 Personen.
Insgesamt nahm die Polizei 18 Personen wegen des Besitzes von Böllern und damit zusammenhängender Straftaten fest. Den meisten Festgenommenen wurden Anklagen wegen öffentlicher Unruhen, illegaler Versammlungen, des Besitzes und der Verwendung von Böllern, des Besitzes von anstößigen Gegenständen und des Diebstahls von Reifen erhoben. Unter den Tätern befanden sich auch Minderjährige.
Insgesamt wurden mehr als 4000 Böller beschlagnahmt. So wurden beispielsweise am vergangenen Samstag bei einem 45-jährigen Mann in Paphos 55 fabrikneue Knallfrösche und 4 Feuerwerkskörper gefunden.
Früher zog die zypriotische Polizei eine traurige Bilanz der Osterfeiertage. Das Fest führte zu Bränden, Schlägereien, Festnahmen und Verletzungen durch Böller. Außerdem reagierten die zypriotischen Feuerwehrleute im letzten Monat auf mehr als 400 Vorfälle im Zusammenhang mit dem Brauch, Osterfeuer – Lamprazi – zu entfachen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In der TRNZ wird eine Göttliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Propheten Elias gefeiert
- Warnung auf Zypern vor Beginn der Waldbrandsaison
- Drei Personen wegen Angriffs auf „Omonia“-Fanclub in Nikosia festgenommen
- Mann, der aus Israel ankam, wird nach Festnahme am Flughafen Larnaka nach Russland ausgeliefert
- Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs führt vom 24. bis 31. Mai Gespräche auf Zypern